imageimage

Susanne Gregor liest aus "Halbe Leben"

OKH

categories.OTHER
  • Date & Time

    04.12.2025 18:30

Event Description

Susanne Gregor liest aus "Halbe Leben" 04.12.25 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Die österreichische Autorin Susanne Gregor liest aus ihrem neuen Roman „Halbe Leben" – eine eindringliche Geschichte über zwei Frauen, Care-Arbeit und die Ungleichheit zwischen verschiedenen Lebenswelten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Treffpunkt mensch & arbeit". Zwischen Pflege und Fremdheit Die 1981 in der Slowakei geborene und seit 2005 in Wien lebende Autorin erzählt von Paulína, einer slowakischen Pflegerin, deren Kinder in der Heimat leben, und Klara, einer Österreicherin. Nach Klaras Unfalltod wird das komplexe Verhältnis zwischen den beiden Frauen sichtbar – geprägt von Ungleichheit, Fürsorge und einer eigentümlichen Freundschaft. Eine Stimme der Migration Gregor, die selbst 1990 mit ihrer Familie nach Oberösterreich zog, schreibt aus eigener Erfahrung über Migration und Identität. Ihre Werke gehen über klassische Migrationsliteratur hinaus und verbinden individuelle Geschichten mit gesellschaftlichen Entwicklungen. In klarer, unprätentiöser Sprache widmet sie sich Themen wie Care-Arbeit, weiblichen Lebensentwürfen und sozialen Unterschieden – ohne dabei zu moralisieren. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin war 2023 für den Österreichischen Buchpreis nominiert. Kritiker:innen schätzen ihre psychologische Genauigkeit und die Fähigkeit, „noch den banalsten Alltagsszenen einen spezifischen Glanz zu verleihen" (Cornelius Hell, ORF). Die Veranstaltung wird von der Programmgruppe 4840 Kulturakzente kuratiert, die ehrenamtlich das literarische Programm im OKH gestaltet. Der Abend wird von Jürgen G. Pouget von der Caritas moderiert. Ein Kontingent an Vorverkaufskarten ist wie gewohnt in der Buchhandlung Neudorfer erhältlich. Foto: Gregor Corn Abendkassa: 12 € Vorverkauf: 10 € Karten erhältlich bei: Kupf Ticket Der VVK läuft bis 04.12.25, 16:00 Uhr Ort: 1.OG Lesesaal, Barrierefreier Zugang Veranstalter: 4840 Kulturakzente

Similar Events

Lydia Prenner-KasperLydia Prenner-Kasper

Vöcklabruck Stadtplatz 22a

Lydia Prenner-Kasper

08.05.2026 19:30
Tarzan - das Musical

Vöcklabruck Stadtplatz 22a

Tarzan - das Musical

29.01.2026 16:00
thursdays4jazz mit „Anna Maurer Trio“thursdays4jazz mit „Anna Maurer Trio“

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

thursdays4jazz mit „Anna Maurer Trio“

11.09.2025 20:00
Kinderkonzert: „Agathes Musikkoffer: Das mutige Entchen“Kinderkonzert: „Agathes Musikkoffer: Das mutige Entchen“

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

Kinderkonzert: „Agathes Musikkoffer: Das mutige Entchen“

17.10.2025 15:30
Kinderkonzert: „Agathes Musikkoffer: Das mutige Entchen“Kinderkonzert: „Agathes Musikkoffer: Das mutige Entchen“

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

Kinderkonzert: „Agathes Musikkoffer: Das mutige Entchen“

18.10.2025 16:00
Kindertheater: "Die dumme Augustine"Kindertheater: "Die dumme Augustine"

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

Kindertheater: "Die dumme Augustine"

12.12.2025 16:00
Philosophische Soirée: Auf ein Wort mit Lisz Hirn: Kinder haben - Kinder wollen - Kinderfrei bleiben.Philosophische Soirée: Auf ein Wort mit Lisz Hirn: Kinder haben - Kinder wollen - Kinderfrei bleiben.

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

Philosophische Soirée: Auf ein Wort mit Lisz Hirn: Kinder haben - Kinder wollen - Kinderfrei bleiben.

10.01.2026 17:30
Philosophische Matinée - Auf ein Wort: Feminismus heute. Quo vadis?Philosophische Matinée - Auf ein Wort: Feminismus heute. Quo vadis?

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

Philosophische Matinée - Auf ein Wort: Feminismus heute. Quo vadis?

22.02.2026 00:00
Philosophische Soirée - Auf ein Wort: Romantische Liebe. Ein Mythos unserer Zeit? mit Gast Josef HermannPhilosophische Soirée - Auf ein Wort: Romantische Liebe. Ein Mythos unserer Zeit? mit Gast Josef Hermann

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

Philosophische Soirée - Auf ein Wort: Romantische Liebe. Ein Mythos unserer Zeit? mit Gast Josef Hermann

08.03.2026 18:00
Philosophische Matinée - Auf ein Wort: Krieg und Frieden. Denken in unsicheren ZeitenPhilosophische Matinée - Auf ein Wort: Krieg und Frieden. Denken in unsicheren Zeiten

Vöcklabruck Hans Hatschek-Straße 24

Philosophische Matinée - Auf ein Wort: Krieg und Frieden. Denken in unsicheren Zeiten

19.04.2026 10:00
Are you going?
Get Involved