Datum & Uhrzeit
10.11.2025 19:00Vortrag & Diskussion „Wie wirken manipulierte Informationen und Deepfakes auf die Gesellschaft und den demokratischen Prozess?“ diese Frage stellt sich der renommierte Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier auf Einladung des OÖ. Presseclubs in einem Vortrag. Im Anschluss diskutieren Bildungsminister Christoph Wiederkehr, MA, die Publizistin Livia Klingl und Univ.-Prof. Dr. Matthias C. Kettemann über das Risiko der Desinformation und die Bedeutung von Medien und journalistischer Information für die Demokratie Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie muss immer wieder neu gelernt und gegen destruktive Kräfte verteidigt werden. Demokratie braucht den freien Meinungsaustausch und sie braucht die qualifizierte Meinungsbildung. Dazu sind Journalismus und Presse unverzichtbar. Sie bilden die zentralen Foren des öffentlichen Austauschs und für die Einordnung politischer Vorgänge. Ohne kritische Presse sind der Manipulation Tür und Tor geöffnet. Immer mehr wird aber auch der Journalismus zur Zielscheibe und Misstrauen gegenüber etablierten Medien angefacht. Die rasante Entwicklung der digitalen Plattformen setzt recherchiertem und bezahlen Journalismus zu. Wie sollen Bürger:innen sich an Demokratie und Wahlen ohne ausreichende inhaltliche Auseinandersetzung beteiligen können?